Wie können wir helfen?
Was ist der Anreiz für Innovation?
Eine partizipative Wirtschaft belohnt diejenigen, denen es gelingt, nützliche Erfindungen zu entdecken, nicht mit weitaus mehr Konsumrechten als andere, die gleichwertige persönliche Belastungen in ihrer Arbeit auf sich nehmen. Stattdessen legt sie den Schwerpunkt auf die direkte gesellschaftliche Anerkennung herausragender Leistungen, und zwar aus einer Reihe von Gründen. Erstens ist eine erfolgreiche Erfindung oft das Ergebnis einer gebündelten menschlichen Kreativität, für die nur selten ein Einzelner verantwortlich ist. Darüber hinaus ist der Beitrag eines Einzelnen oft das Ergebnis von Genialität und Glück ebenso wie von persönlicher Belastung, was alles darauf hindeutet, dass die Anerkennung von Erfindungen durch soziale Wertschätzung anstelle materieller Belohnung aus ethischen Gründen besser ist.
Zweitens können soziale Anreize sehr wohl genauso wirksam sein wie materielle. Keine Wirtschaft hat jemals den Erfindern den vollen sozialen Wert ihrer Erfindungen bezahlt oder könnte dies tun. Wenn dies der Fall wäre, bliebe wenig übrig, um diejenigen zu bezahlen, die sie über lange Zeiträume hinweg anwenden. Das heißt, wenn die materielle Entschädigung die einzige Belohnung ist, wird Erfindung in keinem Fall ausreichend angeregt. Außerdem ist die materielle Belohnung oft nur ein unvollkommener Ersatz für das, was wirklich erwünscht ist – die soziale Wertschätzung.
Manchmal wird davon ausgegangen, dass erfinderische kapitalistische Unternehmen den vollen Gewinn aus ihren Erfolgen ziehen, während gleichzeitig angenommen wird, dass sich Erfindungen sofort in allen Unternehmen einer Branche verbreiten. Wenn diese Annahmen klar herausgestellt werden, ist es offensichtlich, dass sie widersprüchlich sind. Doch nur wenn beide Annahmen zutreffen, kann man zu dem Schluss kommen, dass der Kapitalismus maximale materielle Anreize für Erfindungen bietet und in der gesamten Wirtschaft technologische Effizienz erreicht.
In Wirklichkeit erzielen erfinderische kapitalistische Unternehmen vorübergehend „Supergewinne“, die je nach einer Vielzahl von Umständen, darunter Patentgesetze und die Wirksamkeit der Durchsetzung von Rechten an geistigem Eigentum, mehr oder weniger schnell wieder über das Konkurrenzprinzip beseitigt werden. Das bedeutet, dass es in kapitalistischen Volkswirtschaften in Wirklichkeit einen Kompromiss zwischen Innovationsanreizen und der schnellen Verbreitung von Erfindungen gibt. In Marktwirtschaften wird ein Großteil der Forschung und Entwicklung als zu risikoreich und zu langfristig für private Unternehmen angesehen, und Forschung und Innovation werden stattdessen größtenteils vom Staat finanziert. Daher werden die Risiken von den Steuerzahlern sozialisiert, während die Gewinne von privaten Unternehmen verbucht werden. So wurden beispielsweise das Internet, Laser, Computer und viele andere Technologien durch den dynamischen staatlichen Sektor entwickelt.
In einer partizipativen Wirtschaft haben die Arbeiter einen materiellen Anreiz, gesellschaftlich nützliche Erfindungen vorzunehmen. Jede Veränderung, die den sozialen Nutzen der von ihnen produzierten Güter erhöht oder die sozialen Kosten der von ihnen verwendeten Mittel senkt, erhöht das Verhältnis zwischen sozialem Nutzen und sozialen Kosten für den Arbeiterrat. Dies erleichtert es dem Arbeiterrat, seine Vorschläge im partizipativen Planungsprozess durchzusetzen, kann es den Arbeitern ermöglichen, ihre Mühen zu reduzieren, kann ihnen erlauben, die Qualität ihres Arbeitslebens zu verbessern, oder kann die durchschnittliche Mühenbewertung erhöhen, die der Arbeiterrat seinen Mitgliedern zugestehen kann. Wie im Kapitalismus werden Anpassungen jeden Vorteil, den sie erzielen, zeitlich begrenzen. In dem Maße, in dem die Erfindung auf andere Unternehmen übergreift und sich die Richtpreise ändern, wird der volle soziale Nutzen ihrer Erfindung sowohl realisiert als auch an alle Arbeiter und Verbraucher weitergegeben.
Je schneller die Anpassungen vorgenommen werden, desto effizienter und gerechter ist das Ergebnis. Andererseits, je schneller die Anpassungen erfolgen, desto geringer ist der „materielle Anreiz“ etwas zu erfinden und desto größer ist der Anreiz, von den Erfindungen anderer „umsonst“ zu profitieren. Eine partizipative Wirtschaft ist allerdings bei der Bewältigung dieses Zielkonflikts im Vergleich zum Kapitalismus im Vorteil. Vor allem die unmittelbare Anerkennung der „sozialen Nützlichkeit“ ist in einer partizipativen Wirtschaft ein stärkerer Anreiz für Erfindungen, was das Ausmaß des Zielkonflikts verringert, da in einer partizipativen Wirtschaft bei gleichem Anpassungstempo mehr Innovationen erfolgen werden als im Kapitalismus.
Zweitens ist eine partizipative Wirtschaft besser geeignet, die Ressourcen für Forschung und Entwicklung effizient zu verteilen, da F&E weitgehend ein öffentliches Gut ist, das in Marktwirtschaften erwartungsgemäß unterversorgt ist, was in einer partizipativen Wirtschaft nicht der Fall wäre. Drittens besteht der einzige wirksame Mechanismus zur Schaffung materieller Anreize für erfinderische Unternehmen im Kapitalismus darin, die Verbreitung ihrer Erfindungen zu verlangsamen, was zu Lasten der Effizienz geht. Dies ist richtig, weil die Transaktionskosten für die Anmeldung von Patenten und die Aushandlung von Lizenzen mit Patentinhabern sehr hoch sind. In einer partizipativen Wirtschaft gibt es keine unangemessenen Hindernisse für die Einführung vorübergehender zusätzlicher materieller Anreize, wenn die Mitglieder dies für gerechtfertigt halten. So wären beispielsweise die Transaktionskosten für die Gewährung zusätzlicher Verbrauchsrechte für einen bestimmten Zeitraum in einer partizipativen Wirtschaft vernachlässigbar.